Und auf dem Berg wuchs in der Magerwiese kleiner Spitzwegerich, der sehr mild im Geschmack war. Von dem sammelte ich und machte mir einen Salat.
Derzeit sammle ich alles Grünzeug in der Natur. Zu Mittag gab es wieder eine Brennnesselsuppe. Ich probiere derzeit auch neue Pflanzen, oder mische sie unter, je nachdem, wie sie mir schmecken.
Eigentlich müsste ich im Garten gar nichts anbauen, denn das Wildgemüse wuchert in Unmengen und ist viel schmackhafter als seine Bedeutung in der heutigen Ernährung.
Es tropft Wasser in meinen Keller, aber ich habe den Schaden schon lokalisiert. Eine Regenwasserleitung unter der Terrasse ist verstopft. Das Wasser staut sich in ihr und tropft aus einem Verbindungsstück auf die Kellerdecke.
Sobald das Wetter etwas taugt, wollte ich die Terrasse neu machen, zeichnete gestern schon einen Plan. Dieses Mal sehe ich einen höheren Hohlraum zwischen Teichfolie und Konstruktion vor, der sich nicht mehr so schnell mit Laub füllt und den ich ab und zu mit dem Schlauch ausspülen kann. Dann halten auch die neuen Eichenholzdielen länger.
Die letzten Tage arbeitete ich mich in LibreCAD ein, ein open source CAD. Die alte Version hatte viele Bugs, aber die Version von 2022 erscheint mir bisher als eine recht gute Alternative zum sündhaft teuren AutoCAD, sofern mir 2D genügt. Für meine Projekte reicht es auf alle Fälle.
Ich sollte für unser Rathaus noch ein behindertengerechtes Bad planen, wovor ich mich schon länger drücke, da ich auch kein brauchbares CAD mehr hatte. Die Frage scheint mir nun beantwortet.
Dann könnte ich auch wieder das eine oder andere kleinere Projekt in der Gegend bearbeiten, also Baugenehmigungen für Gebäude bis 150 m2 Wohn- und Nutzflächen.