Kommentare zu Themen auf YouTube und in Zeitungen zu lesen, denn sie zeigen mir, dass an der Weise, wie ich mit Themen umgehe, derzeit sozial wenig Bedarf herrscht.
Aber ich werde immer mal wieder Texte wie gestern Nacht schreiben.
Kürzlich sah ich etwas von Sadhguru, der im Thema „Erwachen“ manchmal ganz treffende Dinge sagt, aber ansonsten auch viel Blödsinn erzählt. Nicht, dass ich viel besser wäre, aber … 🙂
Es ging um schwarze Magie und wie ich mich davor schütze.
Ich kann mir ein Problem einbilden, bzw. mir einreden lassen – und dann für die Heilung des virtuellen Problems viel Geld bezahlen, viel Schutzzauber ausführen.
Oder ich kann erkennen, dass es Blödsinn ist.
So bin ich vor schwarzer Magie ganz einfach dadurch geschützt, dass ich nicht daran glaube.
Das funktioniert aber nicht bei Themen, an denen etwas dran ist, wie zum Beispiel der Klimaerwärmung.
Wie unterscheide ich nun, an welchem Thema „was dran“ ist und an welchem nicht? Das Korrektiv ist immer das seiende Ereignis selbst.
Worin unterscheidet sich nun „spirituelles Erwachen“ von Magie?
Dadurch, dass es die wirkliche Magie des Bewusstseins ist. Und das, was der Mensch unter Magie versteht? Eine blanke Fehlinterpretation der wahren Magie, durch die dieses Ereignis ist, ich den Bildschirm betrachte, hier bin, Worte tippe.
Ja, ich bin ein Magier… aber es gibt keine Magie. 🙂