Teil 1 bis 3

sind die erste Anrufung von Sai Sesmlasch im Thema „spiritueller Anarchismus“.

Das war recht anstrengend für mich, und ich habe es so gut wiederzugeben versucht, wie es mir möglich war.

Was er genau mit „Siddhi“ meint, weiß ich nicht. Und was die/der Leser/in damit macht … oder auch nicht … geht mich nicht so viel an.

Ich weiß vorher auch nie, was durch „das blaue Licht“ kommt, geschweige denn, wie und ob es weitergeht.

Zum letzten Buch ließ mich diese Instanz mit den vier Aspekten der spirituellen Persönlichkeit und dieser erstaunlichen „Hyperkoordination“ sitzen.

Gefühlt kreist das Thema um sieben Siddhis, die der „Spirituelle Anarchist“ entwickelt, wobei das wohl der Reihe nach geht.

Aber ich muss auch erst das erste Siddhi knacken, um zu sehen, wie es weitergeht. Das ist ein „ethisches“ Siddhi und recht anspruchsvoll.

Mir raucht etwas der Kopf von dieser „Anrufung“.

Schreibe einen Kommentar