dass meine Futtervorräte sichtbar schrumpfen. Oft kommt derzeit eine große Schar Stieglitze. Und mit ihnen Erlenzeisige, die hier wohl überwintern. die scheinen sich gut zu vertragen, auch wenn die Zeisige eher Winzlinge sind.
Ich wundere mich immer wieder, wie bunt die Vögel näher betrachtet sind. Dazu gesellen sich derzeit gerne Buchfinken. Und erstaunlicherweise sehe ich dieses Jahr mehr Blaumeisen als Kohlmeisen.
Es stürmte, ich radelte zur Perte, um Bärlauch und junge Brennnesseln zu sammeln, aber dann machte mir das Radfahren im Sturm so viel Spaß, dass ich noch eine Runde von über 30 km fuhr.
Ich weiß nicht warum, aber das Radeln im Sturm machte mich euphorisch, wie der Wind an mir zerrte und rüttelte, das Rauschen und die Pfeifgeräusche in den Objekten am Wegesrand. Es war nicht kalt. Und in meiner Winterjacke und mit Regenhosen bin ich winddicht verpackt. Der eine und andere Baum war umgefallen, aber das ist bei uns derzeit normal. Es fallen ungewöhnlich viele Bäume um, fragt mich nicht warum. Am Wind alleine kann es nicht liegen.
Heute nahm ich das MuddyFox. Das ist nun über 30 Jahre alt, aber ich fahre es sehr gerne. Ich weiß gar nicht, ob es an der Rahmengeometrie liegt. Es ist irgendwie handlich und gutmütig.
Nun ist die Zeit, zartes Wildgemüse zu sammeln. Und so ziehe fast täglich einmal los, da ich derzeit gerne Salate esse.